Aktuelles-Archiv
Auf die Plätze, fertig und …
Während der Jahrgang 2021 noch die letzten Programmpunkte absolviert, laufen hinter den Kulissen schon die Vorbereitungen für die 2022er Runde.
Pünktlich zum Semesterbeginn im Herbst suchen wir wieder 15-20 ambitionierte Masterstudierende aus den Fachbereichen →Laser- und Optotechnologien, →Physik, →Scientific Instrumentation, →Wirtschaftsingenieurwesen, →Werkstoffwissenschaft, →Medical Photonics, →Maschinenbau/Mechatronik, →Informatik oder →Feinwerktechnik, die ein Jahr lang echte Photonikluft schnuppern wollen.
Hier geht’s zur Bewerbung
IN ›› Aktuelles
MASTER+ goes digital
Liebe MASTER+ Interessierte,
Viele fragen sich vielleicht, ob ein Programm zur Vernetzung von Studierenden und Unternehmen auch digital funktionieren kann…und wir finden: na sowas von!
Auch wenn wir momentan nicht leibhaftig hingter die Kulissen unserer Partnerfirmen schauen können, digital ist das gar kein Problem. Deshalb starten wir auch im Mai mit unserem MASTER+ Jahrgang 2021 im modernen Gewand.
Wir haben unser Programm ein wenig angepasst und umgebaut, um unseren neuen TeilnehmerInnen die volle MASTER+ Experience zu bieten. Wir gehen auf interaktive Firmentouren, feilen an unseren Soft Skills und haben ein Jahr lang das Vergnügen, Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen in einen Topf zu werfen und kräftig zu schütteln.
Also, einfach hier bewerben und los geht’s. Bewerbungsschluss ist der 10. Juli 2021.
IN ›› Aktuelles
Wir werden 10!
Was hat man mit 10 nicht so alles erreicht? Erfolgreich die 4. Klassenstufe erklommen (meistens jedenfalls), Freunde gefunden und ganz klein ist man auch nicht mehr. Wir bei MASTER+ haben da noch etwas mehr vorzuweisen. Mit unseren mittlerweile 167 Alumni sind wir auf 52 Mastertouren gegangen, haben in 320 Trainingsstunden an unseren persönlichen Kompetenzen gefeilt, 298 Firmenbingos geschrieben und nebenbei eine gefühlte Tonne Bratwürste vertilgt.
2020 feiern wir mit unseren Exklusivpartnern unser Jubiläum und freuen uns auf einen ganz besonderen Jahrgang.
IN ›› Aktuelles
MASTER+ Summer throwback
Nun, da die Blätter fallen und die gemütliche Zeit mit Keksen und Kakao beginnt, erinnern wir uns an die schillernden Tage des MASTER+ Sommers. An sonnigen Tagen öffneten unsere Mitgliedsunternehmen ihre Türen für unsere 17 Studierenden und erleuchteten ihren Geist mit ihrer fachlichen Expertise. Optische Beschichtungen, Lasermaterialbearbeitung, optoelektronische Geräte, optische Inspektion, Asphären und hochpräzise Optik – unser Menü war voller technologischer Leckerbissen.
Unsere aufregende Reise brachte uns von der winzigen Welt der Fingerabdrücke bis ins All, wir schossen mit Elektronenstrahlen und entdeckten virtuelle Realitäten.
Der Herbst hält noch das Präsentationstraining für uns bereit, dann sind wir schon fast am Ziel und feiern [am 29. November] gemeinsam mit allen Wegbegleitern ein rauschendes Fest zur Zertifikatsübergabe.
IN ›› Aktuelles
Neunmalklug: MASTER+ hat auch im neuen Jahrgang regen Zulauf
Wir sind mit einer Rekordzahl von 17 Teilnehmern und Teilnehmerinnen in die neunte MASTER+ Runde gestartet. Besonders stolz sind wir auf unser Geschlechterverhältnis von 50/50…da kann sich so mancher eine Scheibe von uns abschneiden…Nach unserem Auftaktworkshop sind wir nun gespannt auf die Firmenexkursionen und Soft Skill Trainings, die uns in diesem aufregenden Jahr erwarten.
IN ›› Aktuelles · Teamevents
Wir starten in eine neue Runde
Kaum haben wir den letzten Jahrgang verabschiedet, stechen wir 2019 mit insgesamt 12 Exklusivpartnern aus den OptoNet Mitgliedsunternehmen in See. Im nächsten Jahrgang begrüßen wir folgende Passagiere an Bord der »MS Masterplus«:
- asphericon GmbH | BATOP GmbH | Docter Optics SE | FERCHAU Engineering GmbH
- Göpel electronic GmbH | ifw GmbH | Jabil Optics Germany GmbH | Jenetric GmbH
- JENOPTIK AG | Optics Balzers Jena GmbH | POG Präzisionsoptik Gera GmbH | CARL ZEISS AG
Schiff ahoi!
Mit Weißlicht zur Wurstinspektion
Die zweite Mastertour im Jahrgang 2018 führte uns zu Laser Display Technology und GÖPEL electronic in Göschwitz: bei LDT überraschte uns neben der Geschäftsführung und den Projektmanagern unser ehemaliger Teilnehmer Max als Referent, der uns die Entwicklungsarbeit zum Weißlicht vorstellte, zu der er seine Masterarbeit im Unternehmen schreibt. Im hauseigenen Darkroom sahen wir uns die kristallklare und brillante Projektionstechnik an, die in Flugsimulatoren oder VR-Szenarien zum Einsatz kommt.
Als nächstes begrüßten uns die Inspektoren von GÖPEL electronic in ihrer von Koi-Karpfen umschwommenen Lobby. GÖPEL entwickelt und fertigt innovative Mess- und Prüftechnik für den Test elektronischer Komponenten und Baugruppen. Der Produktmanager Jens Kokott beschrieb uns den abwechslungsreichen Weg eines High-Tech Produktes von der Idee bis zum Industrieeinsatz, den wir dann auch live in der Produktion nachvollziehen konnten. Zum krönenden Abschluss inspizierten wir bei strahlendem Sonnenschein das Grillgut auf dem Rost – hier lernten einige unserer Nicht-Thüringer obendrein die hohe Kunst des Bratwurstbratens unter Anleitung der GÖPEL Belegschaft.
IN ›› Aktuelles · Mastertouren
Zwischen Designeroptik und Fingerabdruck
Zum Auftakt unserer Mastertoursaison 2018 gaben sich Jabil Optics Germany und Jenetric die Ehre. Die Optikdesign-Profis von Jabil zeigten unseren Teilnehmern anhand eines Kundenauftrages die gesamte Entwicklungskette eines Produktes – angefangen beim Optik- und Mechanikdesign bis hin zur Qualitätskontrolle und allen denkbaren Varianten das Produkt zu zerstören. Der Demoraum hielt einen Ausschnitt der Produktpalette für uns bereit: hier konnten wir in die Virtual Reality abtauchen, unser Alter von Kameras schätzen lassen (mit teilweise erschütternden Ergebnissen) und miniaturisierte Projektionssysteme unter die Lupe nehmen. Ganz genau betrachtet wurden wir im Gegenzug bei Jenetric, unserer zweiten Tourstation. Unsere Gastgeber haben sich auf die Erfassung von Fingerabdrücken mit Hilfe einer ausgeklügelten TFT-Technologie spezialisiert, die wir natürlich am lebenden Objekt getestet haben. Das Startup hat mittlerweile zwei MASTER+ Alumni eingestellt und verfolgt die Zukunftsvision, den Sensor auch zum Scannen von Dokumenten einzusetzen.
IN ›› Aktuelles · Mastertouren
Mit Samson und dem Regenbogenfisch unterwegs im Assessment Center
Als welche Frucht fühlen Sie sich heute eigentlich? Oder sind Sie eher der Stoßdämpfer am LKW? Über diese und andere irritierende Fragen denkt man wohl selten nach, sie gehören aber ins Repertoire eines jeden patenten Assessment Center Teilnehmers. Denn dazu wird ein AC oft genutzt – den Bewerber mit ungewohnten Aufgaben zu überrumpeln und seinen wahren Charakter hervorzulocken. Nicht wenige gewiefte Personaler nutzen dieses gängige Instrument, um geeignete Mitarbeiter herauszufiltern, vor allem wenn es um die Besetzung hochrangiger Stellen geht. Hier reichen die Foltermethoden von Gruppendiskussionen über Rollenspiele bishin zu eben besonders kreativen Selbstpräsentationen.
Damit unsere MASTER+ Teilnehmer im Falle eines Falles ein AC souverän durchlaufen können, starteten wir die aktuelle Runde mit einem AC-Training, mit dem schönen Nebeneffekt, dass wir uns alle nach unserem Auftaktkochen noch besser kennen lernen konnten.
- Samson malt Samson
- Basteln unter Druck
- Der Kunde macht Stress
- Belastungstest für die Brücke
Die Optomisten am Ende ihrer Reise
Nach einem Jahr voller Firmenexkursionen, Karrieretrainings und Kontakteknüpfen ist der MASTER+ Jahrgang 2014 am Ende seiner Reise angekommen. Am 21. November haben wir die Absolventen in der Musik- und Kunstschule Jena mit einem farbenfrohen Abend verabschiedet und das Jahr noch einmal Revue passieren lassen. Ihre Zertifikate und MASTER-Hüte erhielten die Teilnehmer von ihren taufrischen Nachfolgern des Jahrgangs 2015. Die 17 Masterstudierenden aus 6 verschiedenen Fachrichtungen treten nun gemeinsam eine neue Reise durch die Thüringer Photonikindustrie an.
IN ›› Aktuelles · Teamevents