
Artikel von Peggy (PL)
Peggy Lerner ist Projektleiterin von OptoNet MASTER⁺.
WEBSEITE: http://www.optonet-jena.de
Peggy Lerner ist Projektleiterin von OptoNet MASTER⁺.
WEBSEITE: http://www.optonet-jena.de
Sie sind daran interessiert, sich als Exklusivpartner im MASTER+ Programm zu engagieren? Wunderbar! Die Projektkoordinatorin steht Ihnen unter peggy.lerner@optonet-jena.de zur Verfügung und bespricht mit Ihnen die Details einer Partnerschaft. Senden Sie einfach eine Mail mit folgenden Eckpunkten: Welche Studiengänge sind für Sie relevant? Können wir Sie im Rahmen einer Mastertour besuchen kommen? Was sind zukünftige Weiterlesen »
IN ›› Partner
Was hat man mit 10 nicht so alles erreicht? Erfolgreich die 4. Klassenstufe erklommen (meistens jedenfalls), Freunde gefunden und ganz klein ist man auch nicht mehr. Wir bei MASTER+ haben da noch etwas mehr vorzuweisen. Mit unseren mittlerweile 167 Alumni sind wir auf 52 Mastertouren gegangen, haben in 320 Trainingsstunden an unseren persönlichen Kompetenzen gefeilt, Weiterlesen »
IN ›› Aktuelles
Gerade erst haben wir mit unserem aktuellen MASTER+ Jahrgang das Bergfest gefeiert, schon steht die Bewerbungsrunde für 2016 vor der Tür. Ab jetzt können sich alle photonikbegeisterten Masterstudenten mit passendem Profil bei uns bewerben und unsere Partnerfirmen kennenlernen. Bewerbungsende ist der 8. November 2015. Hier gehts zum Anmeldeformular Weiterlesen »
IN ›› Aktuelles
Im Rahmen des Master+ Programmes findet nach jeder Mastertour ein Firmenbingo statt. Im Grunde geht es darum zu der „gezogenen“ Abbildung eines Produktes, eines Firmenlogos o.Ä. einen Bericht zu verfassen. Auf der nun mehr zweiten Abbildung ist ein farblich codiertes Oberflächenprofil dargestellt, welches allem Anschein nach mit einem Mikroskop optisch erfasst wurde. Das lässt vermuten, Weiterlesen »
IN ›› Firmenbingo
Nach seiner aktiven Zeit im Jahrgang 2013 des MASTER+ Programms konzentrierte sich Tobias Hermeyer zunächst auf seine Masterarbeit in Laser und Optotechnologien am Fraunhofer IOF. Mit hervorragendem Abschluss in der Tasche erinnerte er sich an unsere MASTERTOUR „Moderne Optiktechnologien“, in deren Rahmen die Präzisionsoptik Gera GmbH ihr Unternehmen vorstellte – und schickte auf Empfehlung der Weiterlesen »
IN ›› Aktuelles
asphericon GmbH ORAFOL Fresnel Optics GmbH Optics Balzers Jena GmbH Carl Zeiss AG POG Präzisionsoptik Gera GmbH ifw Jena GmbH Docter Optics SE Göpel electronic GmbH ORISA Software GmbH LDT Laser Display Technology GmbH Sypro Optics GmbH 11 Unternehmen der Thüringer Photonikindustrie engagieren sich als Exklusivpartner im MASTER+ Programm. Sie öffnen den Studierenden die Weiterlesen »
Wenn man sich in der Fünfzigzone einem kleinen Geschwindigkeitsrausch hingibt, kann es mitunter passieren, dass ein greller Blitz die Augen blendet und einige Tage später ein ungeliebtes Foto ins Haus flatttert. Zu unserer Mastertour „Projektionstechnik und Sensorik“ haben wir festgestellt, dass auch die LDT Laser Display Technology GmbH ihren Beitrag zum Erblitzen von Verkehrsrowdys beiträgt. Weiterlesen »
IN ›› Aktuelles · Mastertouren
Die asphericon GmbH aus Jena erweitert ihre Strahlkraft – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Mit der Neuentwicklung des „SPA Beam Expanders“ hat das Unternehmen eine weltweit einzigartige Möglichkeit zur Strahlaufweitung entwickelt, die ohne aufwändige Justage im Labor auskommt. Das Team um Optikdesignerin Ulrike Fuchs demonstrierte uns am vergangenen Freitag während unserer MASTERTOUR „Moderne Weiterlesen »
IN ›› Aktuelles · Mastertouren
Ein MASTER+ Partner der ersten Stunde ist der Inspektionsspezialist aus Göschwitz: hier sitzt das Unternehmen nicht nur in drei architektonisch wegweisenden Gebäuden, seine Innovationskraft spiegelt sich auch in zahlreichen Testsiegen und Auszeichnungen wider. Die Göpel electronic GmbH ist eines der weltweit führenden Unternehmen bei der Prüfung von Elektronikkomponenten. Neben elektronischen Testverfahren (JTAG/ Boundary Scan), bei Weiterlesen »
Wer schon einmal in die USA gereist ist, kennt das Prozedere: neben einem netten Plausch mit dem Zollbeamten darf man seine Hände zwar nicht auf dem Walk of Fame, aber immerhin auf einem Fingerabdruckscanner verewigen. Wer hätte gedacht, dass die Optik, die sich in diesem Scanner verbirgt aus Neustadt an der Orla stammt? Dort sitzt Weiterlesen »
IN ›› Aktuelles · Mastertouren